Taxi
Taxi-Fahrpreise werden grundsätzlich im Voraus individuell ausgehandelt und erst nach Ankunft am Zielort bezahlt. Selbst wenn die Fahrt länger als geplant - z.B. wegen Staus, Baustellen etc. - dauern sollte, wird der vorher vereinbarte Preis entrichtet. Trinkgelder werden normalerweise nicht gegeben und werden i.d.R. auch nicht erwartet - lassen Sie sich dahingehend auf keine Diskussionen ein. Sie sollten sich vergewissern, dass es sich um ein offizielles und angemeldetes Taxi handelt. Verlangen Sie vom Fahrer seine Taxilizenz.
Taxis sind für innerstädtische Verbindungen eigentlich günstig. Kurze Fahrstrecken innerhalb eines Bezirkes kosten nicht viel mehr als 2-3 US-Dollar, über weite Strecken etwa 6-8 US-Dollar. Vom Flughafen bis ins Zentrum oder nach Miraflores kostet die Fahrt circa 20 US-Dollar. Einheimische zahlen für die Fahrt vom Flughafen zum Stadtteil Miraflores oder Barranco derzeit (2014) zwischen 35 und 40 Soles (nicht Dollar!). Achten Sie auf passendes Kleingeld, Scheine über 20 Soles können u.U. nicht gewechselt werden. Durchaus üblich ist es, dass der Taxifahrer größere Scheine an einer Tankstelle (grifo) wechselt. Erfahrungsgemäß wird von Touristen insbesondere bei Ankunft am Flughafen meist ein höheres, überteuertes Entgelt verlangt. Eine Taxifahrt von Miraflores nach Barranco kostet derzeit zwischen 7-10 Soles.
Busse und Motortaxis
In den meisten Städten und auch in der Hauptstadt Lima gibt es kein zentrales Busterminal. In der Regel findet man die Adressen der Busbahnhöfe in den gelben Seiten und auch Taxifahrer wissen Bescheid. In Peru gibt es ein sehr gutes Busnetz. Zwischen den großen Städten verkehren die Busse regelmäßig und in kurzen Zeitabständen, aber auch in entlegene Gebiete fahren die Busse in gewisser Regelmäßigkeit. Von Lima werden alle wichtigen Städte angesteuert, auβer der Stadt Iquitos, die nur per Flugzeug zu erreichen ist. Die Hauptrouten durch das Hochland führen nach Huaraz, Huancayo und Cusco. Nach Puno gelangt man am besten über Arequipa oder Cusco. Entlang der Küste fährt man auf der Carretera Panamericana Sur nach Pisco, Ica, Nazca, Arequipa und Tacna. Richtung Norden führt diese Straße (Panamericana Norte) Richtung Trujillo, Chiclayo, Piura und Tumbes. Es gibt viele Busgesellschaften, die Qualitätsunterschiede lassen sich am Preis festmachen. Empfehlenswert sind die sogenannten bus cama, moderne Schlafbusse, in denen auch größere Distanzen äußerst komfortabel und bequem bewältigt werden können. Die boletos für längere Fahrten sollten rechtzeitig in einem Reisebüro oder bei den Busgesellschaften direkt gekauft werden. Meistgenutztes Verkehrsmittel für den innerstädtischen Verkehr in den größeren Städten sind Kleinbusse (Micros oder Kombis). Das System ist stark gewöhnungsbedürfig, da es in der Regel keine Haltestellen (paraderos) oder Fahrpläne gibt. Micros und Motortaxis werden durch Handzeichen herbei gewunken. Die Fahrt mit einem öffentlichem Bus oder Micro vom Stadtzentrum nach Miraflores kostet zwischen 1 bis 1,5 Soles. Motortaxis werden für Kurzstrecken innerhalb der Stadtviertel genutzt und kosten je nach Entfernung zwischen 0,5 und 1,5 Soles. Aus Sicherheitsgründen können wir die Nutzung von Motortaxis nicht empfehlen.
Mietwagen
In Peru gibt es mehr als 78.000 km Straße, davon sind 16.705 km Nationalstraßen: 8.711 km von Norden nach Süden und 7.994 km von Westen nach Osten. Die wichtigste und gröβte Straβe Perus ist die Carretera Panamericana, die sich von der pazifischen Küste von Tumbes an der Grenze Ecuador bis hinunter nach Tacna an der chilenischen Grenze erstreckt. Eine weitere und auch wichtige Straβe führt vom Osten Limas über die Anden nach Huancayo, San Ramon, La Merced, Huanuco, Tingo Maria und Pucallpa. In der östlichen Amazonasregion befinden sich die oberen Ausläufer des Amazonas, der Marañon, der Ucayali und der Huallaga, die die einzige effektive Kommunikationsmöglichkeit zwischen den verstreuten Gemeinschaften und den Siedlungszentren sind. Iquitos ist der gröβte Hafen der Region. Der wichtigste und gröβte Hafen Perus ist Callao, der in der gleichnamigen Provinz in der Nähe von Lima liegt. Die wichtigsten Längsstraßen sind die Panamericana Norte, längs der Küste und die Carretera Marginal de la Selva, die die Städte im Norden an der Grenze zu Ecuador und den Süden nahe Boliven verbindet. Die wichtigste Querlandstraße ist die Carretera Central. Sie beginnt in Lima und geht durch die Sierra Perus. Bei Kilometer 132 befindet sich der höchste Bahnhof der Welt, Ticlio (4.818 m.ü.d.M.). Von hier geht es bergab zu den Städten La Oroya und Tarma bis zum Tal Chanchamayo in Junín.
Mietwagen kann man bei Hertz, Avis, National, Dollar, Mitsui, Rentandina, AAA, American, Budget u. a. in Lima und anderen Städten erhalten. Für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen ist der nationale Führerschein ausreichend, bei längeren Aufenthalten muss beim Touring y Automóvil Club del Perú ein internationaler Führerschein beantragt werden.
Allgemeine Verkehrsregeln: Es wird rechts gefahren. Eine internationale Fahrerlaubnis ist erforderlich. In Städten gelten 40 km/h und im Bereich von Schulen 10 km/h Höchstgeschwindigkeit. Außerhalb der Städte beträgt die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Autofahren in Peru ist nicht ganz einfach und es bedarf einer längeren Eingewöhnungsphase. Auf mehrspurigen Straßen wird oft ohne Vorwarnung die Spur gewechselt.
Inlandsflüge
Flugverbindungen gibt es von Lima zu den meisten wichtigen Städten Perus, mit Ausnahme von Huancayo und Ica. Flüge gibt es nach Arequipa, Ayacucho, Cajamarca, Chiclayo, Cusco, Iquitos, Juliaca, Huaraz, Piura, Pucallpa, Puerto Maldonado, Tacna, Tarapoto, Trujillo und Tumbes. Der Flughafen Jorge Chavez (Lima) zählt übrigens zu den besten und modernsten Lateinamerikas. Die Fluggesellschaften, die Flüge innerhalb Perus anbieten, sind: Aero Transporte, Lan Peru, Lc Busre, Taca Peru, Star Perú und Peruvian Airlines. Die Inlandsflüge sollten 48 Stunden, internationale Flüge 72 Stunden vor Abflug rückbestätigt werden. Die Fluggesellschaften verlangen außerdem, dass sich der Reisende zwei Stunden (bei Inlandsflügen) bzw. drei Stunden (internationale Flüge) vor Abflug am Flughafen einfindet.
Nationale Flughäfen: Andahuaylas, Anta, Arequipa, Ayacucho, Chachapoyas, Chiclayo, Chimbote, Cuzco, Iquitos, Juanjui, Juliaca, Lima, Pisco, Piura, Pucallpa, Puerto Maldonado, Tacna, Talara, Tarapoto, Tingo Maria, Trujillo, Tumbes, Yurimaguas.
Bahn
Es gibt zwar nur wenige Eisenbahnstrecken, diese sind dafür umso eindrucksvoller. Die meist benutzte, touristische Zugstrecke ist die Strecke von Cusco nach Aguas Calientes (Machu Picchu) und von Cusco nach Puno. Der Zug Cusco - Puno fährt dreimal pro Woche, die anderen Strecken mehrmals täglich. Es wird empfohlen, die Tickets einige Tage vorher zu kaufen, da vor allem in der Hochsaison die Züge oft ausgebucht sind.
Die Strecke Lima - Huancayo wird von Ferrocarril Central betrieben. Abfahrten sind aber nur an bestimmten Tagen, meistens am Wochenende. Die Strecke Arequipa - Puno wird nur noch für Gruppen auf Anfrage befahren.