Die weiße StadtHaben Sie schon einmal von Arequipa in Peru gehört, einer Stadt im Süden des Landes, die inmitten einer spektakulären Umgebung am Fuße dreier Vulkane liegt? Die UNESCO hat die Altstadt von Arequipa aufgrund der meisterhaften Verschmelzung europäischer und mit Ornamenten verzierter indigener Baukunst zum Weltkulturerbe erklärt. Die Stadt ist damit ein Beispiel kolonialer Ansiedlung, die sich den Naturgegebenheiten anpassen musste und den indigenen Einfluss sowie die Eroberung und Missionierung des Kontinents miteinander vereint.
Arequipa ist von den Vulkanen Misti (5.822m), Chachani (6.057m) und dem kleineren, etwas entfernten Pichu Pichu (5.664m) umgeben. Die Stadt selbst liegt auf 2.300m Höhe. Die Stadt hat neben ihrem wunderschönen Zentrum um die Plaza de Armas viel zu bieten, was man beim ersten Besuch erst nach und nach entdeckt. Mitten im Zentrum der Stadt befindet sich eine riesige Klosteranlage, die ihr eigenes Gassensystem hat und von hohen Mauern umgeben ist. Sie ist somit eine Stadt in der Stadt.
Die 6 Gässchen, die die einzelnen arkadengesäumten Innenhöfe und reich verzierten Interieure miteinander verbinden, wurden erst 1970 der Außenwelt zugänglich gemacht. Bis dahin war die Anlage vollkommen abgeschnitten. Seit dem 16. Jahrhundert stellte das Kloster Santa Catalina ein angesehenes, prestigebehaftetes Kloster dar, in das die Oberschicht ihre Töchter mit einer reichen Mitgift schickte. Das Kloster bot bis zu 150 Novizinnen und Nonnen Platz. Ein Besuch dieses Klosters kommt dem Besuch einer Oase der Ruhe inmitten einer angenehm hektischen Stadt gleich. Die farbintensiven Wandanstriche mit ihren wechselnden aschroten und azurblauen Farbtönen geben einen tollen Kontrast und wunderschöne Fotomotive.
Ein paar Schritte von der Plaza de Armas in die andere Richtung entfernt, liegt das Museum der unglaublich gut erhaltenen Mumie Juanita. Die Eisprinzessin Juanita, wie sie auch genannt wird, wurde vor über 500 Jahren zur Besänftigung der Götter geopfert. Kletterer fanden die Mumie 1992 eher zufällig auf einer Expedition auf den Nevado Ambopato (6.310m) im Nordwesten Arequipas. Viele weitere Funde wurden danach auf anderen Gipfeln in Peru, Bolivien, Argentinien und Chile gemacht.
Arequipa bietet einen strategischen Ort für viele weitere aufregende Ausflüge. Einmal in Arequipa dürfen Sie es nicht verpassen den Colca-Canyon zu besuchen. Die dritttiefste Schlucht der Welt beheimatet Kondore, die am frühen Morgen oder am Abend aus den Tiefen des Canyons aufsteigen und ihren majestätischen Flug auch gern den Zuschauern präsentieren. Eine Fahrt zum Colca-Canyon bedeutet, eine Höhe von 5.000m zu überwinden, Einblicke in eines der grünsten und wunderschönsten Täler der Welt zu bekommen, in denen lange vor Ankunft der Inkas die Ureinwohner Terrassenwirtschaft betrieben hat, die noch heute sichtbar ist. Besonders schön sind die einheimischen Frauen in ihren farbenfrohen Kleidern hier zu betrachten.
Arequipas Umgebung bietet für jeden etwas: Rafting, Kajak in einem der Hauptorte in Peru, Mountainbiking, Wandern und Bergsteigen in atemberaubender Höhe und unbeschreiblich schöner Natur.
Arequipa darf man nicht verpassen, wenn man einmal in Peru ist. Es lohnt sich.
Weitere Infos zu Arequipa finden Sie auf unserem Blog:
https://blog.mpt-reisen.de/die-weisse-stadt-arequipa-reiseziel-peru/
Arequipa können Sie auf diesen Reisen besuchen:
Abenteuer PeruAm Puls LateinamerikasAuf den Pfaden der InkaGroße Peru-RundreiseHighlights PeruLuxusreise PeruPeru - Natur- und KulturreisePhantastisches PeruReisebaustein Lima - Nazca - Arequipa
Reisebaustein: Casas del Peru - Nachhaltiges Reisen zu lokalen Familien
Hotels in Arequipa
Casa de Melgar
★ ★ ★
http://www.lacasademelgar.com/
Dieses Hotel ist ein eindrucksvolles Beispiel der typischen Architektur des 18. Jahrhunderts in Arequipa: Gewölbe, Dielen, drei Innenhöfe, Garten und Grünflächen. Eine gelungene Harmonie aus ursprünglichem Stil und kolonialem Einfluss.
Casa Tin Tin
★ ★ ★
https://lacasadetintin.business.site/
Dieses Hotel ist ein eindrucksvolles Beispiel der typischen Architektur des 18. Jahrhunderts in Arequipa: Gewölbe, Dielen, drei Innenhöfe, Garten und Grünflächen. Eine gelungene Harmonie aus ursprünglichem Stil und kolonialem Einfluss.